Platzregeln 2022
Orientierung auf dem Grün
Die Platzregeln richten sich nach den Gegebenheiten des Platzes. Sie beschreiben die individuellen Hindernisse des Grüns und den Umgang mit ihnen. Sie ergänzen die gültigen Golfregeln des Deutschen Golf Verbandes, sie sind nicht als Ersatz zu verstehen.
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatus) des Deutschen Golfverbandes mit folgenden Zusätzen:
Platzregeln des Golf-Club Sylt e.V. mit den genehmigten und ergänzenden DGV Bestimmungen aufgrund der Corona-Hygienebestimmungen
1. AUS (Regel 18.2 a/b)
„Aus“ ist durch weiße Pfähle gekennzeichnet.
2.1 Penalty Areas (Regel 17)
Die Grenzen sämtlicher Penalty Area werden durch rote oder gelbe Pfähle gekennzeichnet.
2.2 Dropzone und provisorischer Ball für einen Ball in einer Penalty Area
An den Löchern 2 (Abschlagbereich und hinter dem Grün),10 und 17 darf der Spieler die Dropzone an der Penalty Area als zusätzliche Erleichterungsmöglichkeit in Anspruch nehmen. Sobald der Spieler einen provisorischen Ball nach Regel 17.1 gespielt hat, darf er keine weiteren Möglichkeiten nach dieser Regel in Bezug auf seinen ursprünglichen Ball anwenden. Bei der Entscheidung, ob dieser provisorische Ball zum Ball im Spiel des Spielers wird oder ob er aufgegeben werden muss oder darf, wird in den Regeln 18.3c(2) und 18.3c(3) Anwendung beschrieben.
Wird der ursprüngliche Ball innerhalb der Suchzeit von 3 Minuten in der Penalty Area gefunden, darf der Spieler wählen:
- Das Spiel mit seinem ursprünglichen Ball, wie er in der Penalty Area liegt, fortzusetzen. In diesem Fall darf der Spieler den provisorischen Ball nicht spielen. Alle, mit dem provisorischen Ball, bevor er aufgegeben wurde, gemachten Schläge (gespielte Schläge einschließlich der Strafschläge, die nur beim Spielen dieses Balls anfielen) zählen nicht, oder
- das Spiel mit dem provisorischen Ball fortzusetzen. In diesem Fall darf der ursprüngliche Ball nicht gespielt
- Wenn der ursprüngliche Ball nicht innerhalb der Suchzeit von 3 Minuten gefunden wird, ober es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass er in der Penalty Area ist. Der provisorische Ball wird zum Ball im Spiel des Spielers.
STRAFE FÜR VERSTOSS GEGEN DIE PLATZREGEL: GRUNDSTRAFE NACH REGEL 14.7a
3.1 Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16.1 b)
Ungewöhnliche Platzverhältnisse / Boden in Ausbesserung sind durch blaue Pfähle gekennzeichnet. Es muss straflose Erleichterung nach Regel 16.f in Anspruch genommen werden. Erleichterung nach Regel 16.1 b von Tierlöchern wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition behindert ist.
3.2 Spielverbotszone (Loch 3) mit Betretungsverbot
Die linke Spielseite auf Loch 3 ist „Blau mit grünen Köpfen“ als Spielverbotszone gekennzeichnet NICHT BETRETEN WERDEN. Es muss straflose Erleichterung nach Regel 16.1 f in Anspruch genommen werden.
STRAFE FÜR DAS „BETRETEN/SPIELEN AUS DER SPIELVERBOTSZONE“: DISQUALIFIKATION DURCH DIE SPIELLEITUNG WEGEN SCHWERWIEGENDEM VERSTOSS DER VERHALTENSRICHTLINIEN REGEL 1.2b
3.3 Schutz von historisch oder kulturell bedeutsamen Orten
Die vorgeschichtlichen Grabhügel auf den Löchern 3,5,11,12,16,17 sind Spielverbotszonen, die als ungewöhnliche Platzverhältnisse mit blauen Pfählen gekennzeichnet sind und von denen nicht gespielt werden darf. Es muss straflose Erleichterung (Regel 16.f) in Anspruch genommen werden.
STRAFE FÜR VERSTOSS GEGEN DIE PLATZREGEL: GRUNDSTRAFE NACH REGEL 14.7a
- Tierkot von Vögeln und Kaninchen
Nach Wahl des Spielers darf Kot von Vögeln und Kaninchen behandelt werden als
- ein loser hinderlicher Naturstoff, der nach Regel 15.1 entfernt werden darf, oder
- Boden in Ausbesserung, von dem Erleichterung nach Regel 16.1 zulässig ist.
Der Spieler darf den Ball reinigen (Kot beseitigen), danach nicht näher zum Loch, an der nächsten sauberen Stelle straflos fallen lassen. Ist lediglich der Stand des Spielers behindert, wird keine straflose Erleichterung gewährt. Diese Platzregel gilt nicht in einer Penalty Area.
STRAFE FÜR VERSTOSS GEGEN DIE PLATZREGEL: GRUNDSTRAFE NACH REGEL 14.7a
- Zulässige Abänderungen der Golfregeln während der Corona-Pandemie
- a) Flaggenstock
Der Flaggenstock darf beim Spielen eines Loches nicht aus dem Loch entfernt werden.
(Die Ball-Lifter und zusätzlichen Locheinsätze sind beim Turnier entfernt)
STRAFE FÜR VERSTOSS GEGEN DIE SONDERREGEL: GRUNDSTRAFE
- b) Bunker
Liegt ein Ball in einem Bunker in einer schlecht bzw. nicht eingeebneter Lage, darf er straflos markiert, aufgenommen, gereinigt und innerhalb einer Schlägerlänge im Bunker bessergelegt werden. (Nach dem Schlag sollen die Spieler sich bestmöglich bemühen ihre Sandspuren mit Harke, Schläger, Füßen usw. einzuebnen)
- c) Ergebnisse im Zählspiel notieren (Regel 3.3.b)
Spieler dürfen ihre eigenen Ergebnisse auf der Scorekarte erfassen und der Mitspieler kann die Ergebnisse auch mündlich bestätigen. Ergebnisse können auch mündlich nach der Runde der Spielleitung gemeldet werden.
- Richtlinien für das Verhalten von Spielern (s. Regel 1.2a)
Liegt ein „schwerwiegendes Fehlverhalten“ gemäß der Beispiele und Erläuterungen nach Regel 1.2a Interpretationen aus dem „Offiziellen Handbuch zu den Golfregeln“ vor, so liegt es je nach Schwere des Fehlverhaltens im Ermessen der Spielleitung, den Spieler zunächst zu verwarnen, 1 oder 2 Strafschläge zu verhängen und im Wiederholungsfall zu disqualifizieren bzw. ihn sofort zu disqualifizieren.
Zusätzliche Hinweise
Entfernung zum Grünanfang:
100 m bis Anfang Grün grüner Holzpfahl mit weißem Ring Fairway-Teller weiß
150 m bis Anfang Grün grüner Holzpfahl mit 2 weißen Ringen Fairway-Teller rot
200 m bis Anfang Grün grüner Holzpfahl mit 3 weißen Ringen Fairway-Teller gelb
Änderungen vorbehalten.
Der Spielausschuss des GC Sylt
Stand: 01. Mai 2021