Seit über 30 Jahren wird jedes Jahr im September nach den Clubmeisterschaften traditionell ein sportlicher Golfmannschaftsvergleich zwischen dem GC Morsum, Marine GC und GC Sylt mit jeweils 14 Mitgliedern über 3 Tage auf allen 3 Golfplätzen um den Titel „Inselmeister“ ausgetragen. So war es auch wieder am Wochenende, aber nach einem neuem Modus ,wo ohne Abzugs der Spielvorgabe nur die reinen Schläge im Brutto gezählt wurden. Der besondere Reiz dieser Meisterschaft liegt aber an den völlig unterschiedlichen Golfplätzen, obwohl sie alle auf der Insel liegen. Jeder Platz hat seine besondere Herausforderung: der Marineplatz als Linkscourse mit schnellen ondulierten Grüns , der GC Sylt mit seinen Wasserhindernissen als langer Inlandcourse und der landschaftlich abwechslungsreiche und durch enge Spielbahnen anspruchsvoll zu spielende Parkcourse in Morsum. Wegen Corona stand lange ein Fragezeichen hinter der Durchführung, aber bei sommerlichen Temperaturen mit einer leichten Nordseebrise hatte die Meisterschaft letztendlich Top-Bedingungen. Der Titelverteidiger, GC Morsum trat wie in den Vorjahren mit einer sehr spielstarken und erfahrenen Mannschaft an. Ein Großteil der Spieler spielt auch in den bekannten Traditionsclubs Hamburger GC und Kiel Kitzeberg. Das ausgeglichene Team mit Damen und Herren aus dem Marine GC waren ebenfalls bekannte langjährige golfende Insulaner mit Wettkampferfahrung. Der GC Sylt setzte erstmals seine Clubmeister aller Altersklassen der Damen und Herren ein und der Spielführer Dr.Alexander Cegla verstärkte sein Team mit den beständigsten Golfern des Clubs. Am 1.Spieltag wurde ein Vierer gespielt und die 6 Paarungen des GC Sylt belegten auf dem Marineplatz mit deutlichem Vorsprung Platz 1 vor Morsum und dem Marine GC. Am 2.Spieltag im GC Sylt wurden im Lochspielmodus jeder gegen jeden ein Einzel gespielt. Hier nutzte der GC Sylt seinen Heimvorteil aus und belegte wieder Platz 1 vor Morsum und der Marine. Der Schlußtag in Morsum brachte dann die endgültige Entscheidung zu Gunsten des GC Sylt, der wiederum im Zählspiel den 1.Platz vor Morsum erzielte. Somit wurde nach 10 Jahren der GC Sylt endlich auch mal wieder Inselmeister und der Sylter Non Playing Kapitän Dr. Barne Carstensen nahm den begehrten Wanderpokal in Empfang. Alle 42 Teilnehmer lobten die sportlich faire Atmosphäre, den Pflegezustand aller 3 Plätze und die Gesamtorganisation des Ausrichters GC Morsum. Bei einer tollen Siegerfeier im Morsumer Clubhaus mit großem Buffet feierten Spieler mit Caddys bis in den Abend und man freute sich schon auf 2021 wo der Marine GC Ausrichter sein wird. Im Siegerteam 2020 des GC Sylt wurden eingesetzt: Maximilian Owen, Dirk Erdmann, Florian Hühne, Manfred Gerlach, Dr. Anna Lisa Elsner, Heidi Matzke, Holger Budelmann, Lynn Reinartz, Susanne Carstensen, Sven Meyer, Detlef Piepenburg, Björn Hansen, Matthias Gerberding und Bettina Perlick.
Vom 3. bis 5. März fand wieder die diesjährige Rheingolf in Düsseldorf statt. Auf einer Ausstellungsfläche mit 8.400 qm² haben sich ca. 250 Aussteller präsentiert. Die Rheingolf ist Europas größte öffentliche Verkaufsmesse für Golfequipment, Golfreisen etc. und es finden jährlich ca. 24.000 Besucher den Weg ins Rheinland. Auch in diesem Jahr war die Golfinsel Sylt (GC Budersand, Marine GC und GC Sylt) dorthin unterwegs, um vor allem über das seit Jahren beliebte Golfhopping die Gäste der Insel bzw. die, die es werden wollen, zu informieren.
Liebe Mitglieder und Gäste, noch herrscht Winter auf Sylt, aber dennoch nutzen wir die ruhige Zeit um uns auf die Saison 2017 vorzubereiten. Nachfolgend erhalten Sie unsere Ausschreibung sowie die Anmeldekarte für die diesjährigen Sylt Open vom 09. August bis zum 12. August als pdf-Datei. Planen Sie jetzt schon Ihren Urlaub, damit Sie auch in diesem Jahr mit dabei sein können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Team vom GC Sylt Ausschreibung Antwortkarte
Liebe Mitglieder und Gäste, der Winter ist auf Sylt eingekehrt und somit die Zeit, mit einigen Verschönerungs- und Umbaumaßnahmen das Clubhaus für die Saison wieder startklar zu machen. Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Küche unserer Clubgastronomie ist es in diesem Jahr nicht möglich, das traditionelle Biike-Essen in den Räumlichkeiten der Gastronomie stattfinden zu lassen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ab dem 7. April ist die Gastronomie wieder geöffnet und unser Pächterpaar freut sich auf Ihren Besuch.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen des GC Sylt schöne und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2017 und freuen uns auf eine gute Golfsaison 2017 mit Euch/Ihnen.
Es ging um 40.000 Euro Preisgeld: Sylter ProAm-Turnier auf drei Sylter Golfplätzen wurde zur gelungenen Werbung für die Golfinsel SYLT 29 Golf-Professionals aus ganz Deutschland reisten an, viele verließen Sylt nach drei sonnigen Golftagen mit einem Scheck im Gepäck. Max Kramer sahnte richtig ab: Der Pro vom GC Olching gewann die Einzelwertung mit 8.000 Euro, sicherte sich zwei Mal die Tageswertung (je 800 Euro) und mit seinem Team holte er sich noch einmal 500 Euro. So durfte er schließlich einen eindrucksvollen Gesamtscheck von 10.100 Euro mit nach Hause nehmen. Zum ersten Mal in seiner nun 27-jährigen Geschichte wurde das Sylter ProAm auf drei Plätzen ausgetragen. Gestartet wurde beim GC Budersand, dann folgte der Marine GC und schließlich tragen sich 116 Golfer zum großen Finale im GC Sylt. Durch das Engagement des neuen Hauptsponsors Veltins wurde das Preisgeld auf 40.000 Euro angehoben und damit glatt verdoppelt. Alle 3 Plätze präsentierten sich in einem Super-Zustand, alle 3 Clubs zeigten sich als perfekte Gastgeber, so konnte Veltins-Chef Michael Huber ein überaus positives Fazit ziehen: "Sylt hat gezeigt, dass es eine wirkliche einmalige Destination für Golfer ist. Das war mit diesem ProAm unser aller Anliegen. Dass gleich beim ersten Mal alles so perfekt gelaufen ist, zeigt nur, mit welchem Engagement sich alle drei Clubs in dieses Experiment gestürzt haben". Auch das Reümeé der 3 Club-Präsidenten Claudia Ebert (GC Budersand), Peter Jacobsen (Marine GC) und Werner Rudi (GC Sylt) konnte nach diesen 3 Tagen nur so ausfallen, wie sich das Wetter 54 Golf-Löcher gezeigt hatte - überwiegend freundlich: "Unser gemeinsames Credo ist, Sylt als Golf-Insel populär zu machen. Was wir auf dieser Insel zu bieten haben ist einmalig: Insgesamt 4 abwechslungsreiche Golfplätze, die grandiose Sylter Natur, dazu ein Hotel- und Kulinarik-Angebot auf ganz hohem Niveau. Diese Werbebotschaft werden die Golf-Pros nun in ihren Clubs in ganz Deutschland verbreiten". Das Gesamtsieger Max Kramer am Sonntagabend mit einem ganz breiten Grinsen die Heimreise antrat war nicht verwunderlich: "Und doch möchte ich das als ganz ehrliche Einschätzung verstanden wissen: Ich komme viel rum, aber eine solche Golfveranstaltung gibt es in ganz Deutschland kein zweites Mal". Und Pro David Walker ergänzte: "Am Finaltag beim GC Sylt haben wir auf unglaublichen Grüns gespielt - die besten, die ich in Deutschland je gesehen haben". Auf allen 3 Plätzen wartete ein Mini der Firma Raudszus, um als Hole-in-One-Preis abgeräumt zu werden. Der fuhr am Montag früh indes wieder nach Husum. Keiner der insgesamt 348 Spieler konnte den Ball mit dem ersten Schlag im Loch versenken. Beim GC Sylt rollte ein Ball bis 20 Zentimeter ans Loch - aber eben nicht ganz rein. Die Siegerliste des Sylter ProAm, präsentiert von Veltins: 1. Max Kramer (GC Olching) 208 Schläge, 2. Dennis Küpper (GC Düsseldorf-Grafenberg) 210, 3. Marcel Haremza (PGA of Germany) 215, 4. Sebastian Buhl (München-Eichenried) 219, 5. Mark Stevenson (GC Gut Rieden) 222.
Vor 3 Jahren starteten wir das Experiment, das "Sylter Pro Am" auf zwei Plätzen auszutragen. Der erste Spielort war der GC Budersand und am darauffolgenden Tag fand das Finale beim GC Sylt statt. Die Resonanz war einfach überwältigend. Nun werden wir das "Sylter ProAm" zum 1. Mal auf 3 attraktiven Golfplätzen der Insel ausrichten. Start ist am Freitag, den 16.09. im GC Budersand, am Samstag, den 17.09. im Marine GC und das Finale steigt am Sonntag, den 18.09. im GC Sylt. Als Hauptsponsor konnten wir die Brauerei "Veltins" gewinnen und damit das Preisgeld glatt verdoppeln. 28 Pros aus ganz Deutschland haben eine Einladung bekommen und werden bei dem nun mit sensationellen € 40.000,00 dotierten "Sylter ProAm" starten.